Raumfabrik
Stressfrei bauen
Der Name könnte in die Irre führen, denn die Raumfabrik liefert keine Lösungen von der Stange, sondern entwickelt maßgeschneiderte Konzepte für Um- und Neubauten sowie energetische Sanierungen für private und gewerbliche Kunden mit gestalterisch hohem Anspruch. Dabei bietet das Unternehmen mit Hauptsitz in Münster sämtliche Leistungsstufen aus einer Hand: von der Architektur (innen und außen) über die detaillierte Planung und Ausführung, die entweder inhouse oder durch langjährige Partnerbetriebe erfolgt. Der Vorteil für die Bauherren: Ein Ansprechpartner während des gesamten Prozesses sowie hohe Kosten- und Zeiteffizienz ohne Kompromisse bei der Qualität.

Ganzheitlicher Dienstleister
Seine Geschäftsidee entwickelte Gründer Sven Schöpker, selber gelernter Tischler mit eigener Schreinerei, als er immer häufiger feststellte, wie schlecht die Koordination der einzelnen Gewerke auf Baustellen funktioniert. Das könnte man besser machen, dachte Schöpker und gründete vor über zwanzig Jahren die Raumfabrik. Das 10-köpfigen Team aus Architekten, Innenarchitekten und Bautechnikern betreut Projekte über alle Leistungsstufen, von der Idee über die Planung und Realisierung bis zum Service- und Wartungskonzept. „Als ganzheitlicher Dienstleister führen wir gestalterische, planerische, energetische und technische Aspekte zusammen, sodass der Kunde nur einen Auftragnehmer und damit nur einen Ansprechpartner hat“, erläutert Schöpker. „Für jedes Bauvorhaben gibt es einen verantwortlichen Projektleiter, der den gesamten Prozess begleitet. Das entlastet den Bauherren, vereinfacht Kommunikation sowie Koordination und garantiert reibungslose Abläufe.“
Ein Großteil der Projekte wird von der Raumfabrik inhouse geplant und umgesetzt. Darüber hinaus gibt es ein gewachsenes Netzwerk hochkarätiger Architekturbüros wie beispielsweise Fourmove Architekten aus Münster, mit denen man kooperiert. Gleiches gilt auch für die Partnerbetriebe im Handwerk. „Wir setzen auf Unternehmen aus der Region, mit denen wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten und die unseren Qualitätsanspruch teilen“, erklärt der Raumfabrik-Gründer und Geschäftsführer. Individuelle Einbauten, Küchen und Innenausbau-Lösungen übernimmt Schöpkers eigene Tischlerei. „Für uns haben Qualität und Wertigkeit Priorität vor kurzfristigem Preiswettbewerb. Das sehen unsere Kunden genauso. Der vereinbarte Kosten- und Zeitrahmen ist jedoch für uns verbindlich.“
Individuelle Lösungen für anspruchsvolle Kunden
Realisiert werden vor allem Umbauten von Wohnobjekten im gehobenen Privatkundensegment, aber auch von gewerblichen Projekten wie Praxen, Kanzleien und Büros, die auf minimale Ausfallzeiten und umfassende Betreuung angewiesen sind. Typische Kunden sind Familien mit Kindern oder zugezogene Personen, die einen stressfreien Ablauf der Baumaßnahme und einen Partner mit lokaler Expertise suchen. Thorsten Bertels, Innenarchitekt und Projektleiter, erläutert das professionelle Selbstverständnis der Raumfabrik wie folgt: „Unsere Kunden haben hohe Ansprüche und wünschen sich individuelle Lösungen. Das betrifft sowohl bauliche Standards wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (Passivhausstandard, Smart-Home-Technologien), als auch Design und handwerkliche Umsetzung. Aus der ersten Idee entwickeln wir auf Basis der Kundenwünsche und unserer langjährigen Expertise ein stimmiges Gesamtkonzept. Im Mittelpunkt steht dabei ein harmonisches Zusammenspiel von Ästhetik, Funktionalität und Komfort.“
Nach diesem Prinzip ist auch der hauseigene Showroom im Münsteraner Stadthafen gestaltet – eine erstklassige Referenz für das Unternehmen. Hier inspiriert die Raumfabrik ihre Kunden nicht nur mit einer umfangreichen Material- und Farbmusterauswahl, sondern auch mit Beispielen intelligent gestalteter, hochwertiger Einbauten und Küchen.




„Unser ganzheitliches Konzept garantiert
optimale Ergebnisse in Zeit- und Budgetrahmen.„
Sven Schöpker, Geschäftsführer Raumfabrik
Attraktive Arbeitgebermarke
Das Raumfabrik-Konzept überzeugt. Viele Kunden sind „Wiederholungstäter“. Mittlerweile hat das Unternehmen auch Niederlassungen in Düsseldorf und auf Norderney. Insbesondere bei Ferienhausprojekten kann das „All-inclusive“-Angebot seine Vorzüge voll ausspielen. „Über die Baumaßnahme hinaus bieten wir unseren Kunden unterschiedliche Servicepakete für die umfassende Betreuung der Objekte“, berichtet Servicemanager Lukas Schröder. „Ein persönlicher Service-Betreuer checkt das Gebäude regelmäßig und koordiniert eventuelle Instandsetzungsmaßnahmen.“
Das moderne, wertschätzende und kreative Arbeitsumfeld, regelmäßige Investitionen in Ausbildung und Weiterbildung sowie eine überdurchschnittliche Vergütung machen die Raumfabrik zu einer attraktiven Arbeitgebermarke, die gut gegen den Fachkräftemangel gewappnet ist. Mit diesem Fokus auf die Mitarbeiterbindung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit zuverlässigen Partnern und Lieferanten sichert das Unternehmen auch zukünftig seine Leistungsfähigkeit.