Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH
Wohnquartier in bester Lage
Oberkassel gehört zu den begehrtesten Wohnvierteln Düsseldorfs. Urbanität, viel Grün und ein kilometerlanges Rheinufer sorgen für eine unvergleichliche Lebensqualität. In dieser Premium-Lage realisiert die Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH mit dem GOLDECK Nr. 1 ein neues Wohnquartier. Aufgeteilt auf sieben Häuser entstehen insgesamt 102 Wohneinheiten: 57 Eigentumswohnungen sowie 45 preisgedämpfte und öffentlich geförderte Mietwohnungen. Darüber hinaus sind zwei Gewerbeeinheiten geplant. Als langjähriger Projektpartner statteten wir alle Wohneinheiten mit unseren Flächenheizsystemen aus. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

Foto @ Eckehard Adams Wohnungsbau
Ein Grundstücksangebot in dieser Lage gibt es nicht alle Tage: Zentral in einer der begehrtesten Wohngegenden der Landeshauptstadt, mit gehobenem Einzelhandel, vielfältiger Gastronomie, viel Grün, direkt am Rhein und optimaler verkehrstechnischer Infrastruktur. Besser kann man in Düsseldorf nicht wohnen.
Nach dem Abriss des alten, maroden Freibads in Oberkassel stellte die Stadt Düsseldorf das 5.000 Quadratmeter große Areal zum Verkauf – und finanzierte mit dem Erlös den Bau eines neuen Schwimmbades in unmittelbarer Rheinnähe. Den Investorenwettbewerb konnte die Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH gemeinsam mit dem Aachener Projektentwickler Landmarken AG sowie Konrath und Wennemar Architekten Ingenieure, Düsseldorf, 2019 für sich entscheiden. Das Immobilienunternehmen mit Sitz in Essen ist seit über 40 Jahren vor allem im Ruhrgebiet sowie im Rheinland aktiv und hat sich auf die Entwicklung hochwertiger Objekte an 1A-Standorten spezialisiert. „Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch an Architektur und Ausstattung, und das lässt sich wirtschaftlich natürlich nur an guten Adressen realisieren“, erläutert
Geschäftsführerin Stefanie Anna Adams-Pescher. „Der Standort des GOLDECK Nr. 1 ist ideal. Sowohl Erholung in der Natur als auch alle Annehmlichkeiten einer städtischen Infrastruktur sind fußläufig nur einige Minuten entfernt.“
Für die Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH ist das GOLDECK Nr.1 nicht das erste Wohnungsbauprojekt in dieser Größenordnung in NRW. Ähnlich große Bauvolumen wurden bislang in den Ruhrmetropol-Städten realisiert, unter anderem das „Dichterviertel“ in Bochum mit rund 200 Wohneinheiten am Bochumer Stadtpark. In Düsseldorf baute man bereits exklusive Einfamilienhaus-Wohnprojekte wie die Kaiservillen im idyllischen Stadtteil Kaiserswerth.
Zielgruppe: Von Familie bis Azubi
Mit dem GOLDECK Nr. 1 entsteht bis Ende 2025 ein Gebäudeensemble, das sich architektonisch harmonisch in sein Umfeld einfügt. Leitbild für den Entwurf von Konrath und Wennemar Architekten Ingenieure ist die gründerzeitliche Umgebung, in der Haus neben Haus angeordnet ist, eine vertikal gegliederte Stadt. Eine Mischung aus Klinker- und Putzflächen verstärkt die vertikale Gliederung des Entwurfs in nebeneinander angeordnete Stadthäuser. Ihre Fassadengestaltung in unterschiedlichen Goldtönen von Weiß- bis Roségold gibt dem Projekt seinen Namen. Die sieben Gebäude gruppieren sich um einen Innenhof, der von Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Köln, mit einem Wasserspiel und Ruhebänken gestaltet wird und einen direkten Zugang zum angrenzenden Park bietet. Das Wohnungsangebot im GOLDECK Nr.1 – 102 Wohn- sowie zwei kleinere Gewerbeeinheiten – richtet sich an Familien ebenso wie Paare oder Singles. Die Bruttogeschossfläche beträgt 18.203 Quadratmeter.
Die 57 hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen sind als Haus-in-Haus-Wohnungen im Maisonette-Stil mit eigenem, separatem Hauseingang und Gartensondernutzungsrechten, modern geschnittene Geschosswohnungen mit großzügigen Sonnen-Balkonen oder Penthouse-Wohnungen mit Dachterrassen und der Möglichkeit von offenen Kaminen konzipiert. Sie verfügen je nach Variante über ein bis fünf Zimmer und ca. 47 m2 bis ca. 176 m2 Wohnfläche. Zu jeder Wohnung gehört ein Tiefgaragenstellplatz.
Auch die 45 preisgedämpften und öffentlich geförderten Mieteinheiten – sämtlich Geschosswohnungen mit Balkon oder Loggia – haben unterschiedliche Zuschnitte. Ein besonderes Angebot richtet sich ausdrücklich an Auszubildende: Vier-Zimmerwohnungen mit einem gemeinsamen Wohnbereich sowie einer Küche und einem Bad.

Foto @ Eckehard Adams Wohnungsbau

Foto @ Eckehard Adams Wohnungsbau

Foto @ Eckehard Adams Wohnungsbau

Foto @ Eckehard Adams Wohnungsbau
Luxuriöse Ausstattung
So anspruchsvoll wie die Architektur sind auch Design, Qualität und Komfort des Innenausbaus. Die Penthouses verfügen über funkgesteuerte Aluminium Raffstores, die Geschosswohnungen und Haus-im-Haus Zuschnitte über elektrische Rollläden. Alle Wohnungen haben Böden aus Echtholzparkett, die Wände sind in Q3-Qualität ausgeführt und mit hochwertigem Malervlies versehen. Die Bäder und Duschbäder sind mit komfortablen, bodengleichen Duschen mit Echtglas-Abtrennung, Badewannen und Handtuchheizkörpern ausgestattet. Bei der Auswahl der Zulieferer kommen konsequent Produkte namhafter Hersteller zum Einsatz, wie zum Beispiel GIRA für Elektroausstattung inklusive Video-Gegensprechanlage, Villeroy & Boch für Wand- und Bodenfliesen sowie hochwertige Sanitärprodukte von GROHE im Badbereich.
Nachhaltigkeit von Anfang an
Die Ausführung aller Gebäude erfolgt in Massivbauweise nach KfW-55-Standard und erfüllt die ökologischen und ökonomischen Ansprüche des modernen Bauens. „Nachhaltigkeit fängt bei uns mit optimaler Planung an“, erläutert Geschäftsführer Michael Buhk. Das setzt sich auf der Baustelle fort. Dazu gehören die Themen Materialeinsatz, Ressourcenschonung, Transport, Vermeidung von Schadstoffen und Wahrung der Biodiversität.
Ebenso relevant sind Aspekte, die die soziale Verantwortung auf der Baustelle betreffen, wie unter anderem die Sicherheit aller am Bau Beteiligten und die Absicherung im Schadensfall. Um dies für Partner und Erwerber transparent und nachvollziehbar zu machen, ist das Projekt GOLDECK Nr.1 von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) als nachhaltige Baustelle zertifiziert.
Daneben bleibt die Energieversorgung der entscheidende Nachhaltigkeitsfaktor. Bei 99 Prozent aller Projekte setzt die Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH auf Geothermie und Erdwärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik. Beim Projekt GOLDECK Nr. 1 war allerdings ein Anschluss an das Fernwärmenetz möglich – in Kombination mit raumtemperaturgesteuerter Warmwasser-Fußbodenheizung eine ebenso effiziente wie komfortable Lösung. Als langjähriger Projektpartner der Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH statteten wir sämtliche Wohneinheiten mit unseren ClimaLevel Flächenheizsystemen aus.Weitere Elemente des ökologischen Konzeptes sind die Ausstattung mit Dreischeiben-Wärmeschutzglas, intensive Dachbegrünung und nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung sowie ein intelligentes E-Ladesäulen-Management-System.
Ökonomisch, sozial und ökologisch
Anlässlich des Richtfestes im September 2024 unterstrich Geschäftsführer Michael Buhk die Bedeutung des Projekts: „Das GOLDECK Nr. 1 ist eine Herausforderung, der wir uns nicht nur wegen der wirtschaftlich turbulenten Zeiten gerne gestellt haben. Unter Ausnutzung aller baurechtlichen, planerischen und konstruktiven Möglichkeiten haben wir ein ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltiges, funktionales und gesellschaftlich gerechtes Projekt entwickelt.“ Und ein erfolgreiches: Kosten- und Zeitrahmen liegen im Plan. Mittlerweile sind über 70 Prozent der Eigentumswohnungen verkauft. Die Mieteinheiten hat das Family -Office der Landmarken AG erworben. Ende des Jahres können sich Eigentümer und Mieter auf ihr neues Zuhause freuen.
„Zuverlässige Partner sind für uns unabdingbar.
ClimaLevel überzeugt uns seit über 15 Jahren mit
Zuverlässigkeit, Kompetenz und Qualität.“
Michael Buhk,
Geschäftsführer Eckehard Adams Wohnungsbau GmbH
